Allgemeine Geschäftsbedingungen:

 

1 Fahrlektionen
1.1 Termine
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Termine können via Online-Formular, E-Mail, Whatsapp, telefonisch oder persönlich mit dem Fahrlehrer, der Fahrlehrerin, vereinbart werden. Bei jedem Termin ist ein gültiger Lernfahrausweis bzw. Führerausweis mitzubringen.
1.2 Abmeldung
Abmeldungen müssen bis 48 Stunden (es gelten Arbeitstage) vor Beginn des vereinbarten Termins bei fahrstiL Verkehrsschule GmbH erfolgen – telefonisch, via SMS, Whatsapp oder E-Mail. Nach Ablauf dieser Frist wird der gesamte Betrag (100%) der reservierten Lektion bzw. Doppellektion verrechnet bzw. vom Abo abgezogen. Ausnahme bilden dabei Absagen aufgrund von Krankheit oder Unfall. Diese müssen zwingend telefonisch erfolgen und es muss ein gültiges Arztzeugnis innert 48 Stunden vorgewiesen werden. Sonst werden diese Lektionen ebenfalls zu 100% verrechnet.
1.3 Zahlung
Grundsätzlich gilt Barzahlung vor Beginn der Lektion. Es ist möglich ein Abo zu lösen. Dieses muss im Voraus bezahlt werden. Nicht genutzte Lektionen des Abos werden nicht zurückerstattet. Bei Bezahlungen per Rechnung wird ein Aufschlag von fünf Prozent verrechnet. Überweisungsgebühren (z.B. Posteinzahlung, Twint etc.) gehen zulasten des Kunden. Betreibungen werden mit CHF 100.– belastet. Am Tag der Fahrprüfung müssen alle geschuldeten Beträge beglichen sein. Ist dies nicht der Fall, wird die Prüfung nicht durchgeführt.
1.4 Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Für alle Kurse und Veranstaltungen von fahrstiL Verkehrsschule GmbH wird sämtliche Haftung abgelehnt. Es gelten zudem die Vorschriften des BAG. Eine einmalige Versicherungspauschale ist vor der ersten Fahrlektion in bar zu bezahlen oder kann mit dem ersten Abonnement verrechnet werden. Während der Fahrlektionen ist das erhöhte Risiko für Haftpflicht-, Teilkaskoversicherung ohne Selbstbehalt in der Versicherungspauschale eingeschlossen. Die Versicherung behält sich in den folgenden Fällen jede Gewährleistung vor: Fahren unter Alkohol, Drogen, Medikamenten, Übermüdung.
1.5 Bildrechte
Fotos, Videos und/Text dürfen zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkt von fahrstiL Verkehrsschule GmbH für Werbezwecke verwendet werden. Die Nutzungsrechte erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Nutzungsarten und umfasst auch die Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe. Die Aufnahme/Texte dürfen somit sowohl digital als auch analog in allen dafür geeigneten Medien genutzt und in Datenbanken, auch falls online zugänglich, gespeichert werden. Die Aufnahmen dürfen unter Wahrung des Persönlichkeitsrechtes der Unterzeichnenden bearbeitet oder umgestaltet werden. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke ist ausgeschlossen (d.h. Verkauf der Bilder/Video/Texte ist nicht genehmigt). Die Übergabe an Dritte zur Bearbeitung der Bilder ist erlaubt.
1.6 Organisation
Fällt ein Kursleiter aus, kann die fahrstiL Verkehrsschule GmbH einen Kursleiterwechsel veranlassen, einen Stellvertreter einsetzen oder den Kurs absagen. Das gleiche gilt für Fahrlektionen.
1.7 Ausschluss
Die fahrstiL Verkehrsschule GmbH behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung der Verhaltensregeln einen Teilnehmenden aus einem Kurs bzw. aus der Ausbildung (Fahrlektion) auszuschliessen. Dies gilt auch bei Konsumation von Drogen, Alkohol und Medikamenten oder negativem Verhalten vor und während dem Kurs bzw. der Ausbildung sowie bei einer anderen Fahruntauglichkeit. Der Kurs- bzw. Lektionsbetrag wird nicht zurückerstattet.
1.8 Änderungen und Einverständnis
Die fahrstiL Verkehrsschule behält sich das Recht vor, diese AGBs zu ändern oder zu ergänzen. Mit eine Anmeldung oder Terminvereinbarung erklären sich die Teilnehmenden/Kunden mit den AGBs von fahrstiL Verkehrsschule GmbH einverstanden.
1.9 Rechtliches
Für alle Rechtsbeziehungen mit fahrstiL Verkehrsschule GmbH ist das Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zug.

Zug, 01.11.2016

fahrstiL Verkehrsschule GmbH