In 10 Schritten zum definitiven Führerschein
Nothelferkurs
Der Kurs über lebensrettende Sofortmassnahmen ist 6 Jahre gültig und bei der erstmaligen Einreichung eines Gesuches für die Kategorien A, A1, B oder B1 beizulegen. Jetzt anmelden.
Sehtest
Bei einem anerkannten Optiker oder Arzt durchführen und auf dem Gesuch eintragen lassen (der Sehtest ist 2 Jahre gültig).
Identifikation
Beim ersten Gesuch für einen Lern- oder Führerausweis: Vorsprechen bei der Einwohnerkontrolle des Wohnortes oder dem Strassenverkehrsamt.
Dafür sind alle nötigen Unterlagen mitzubringen: Pass oder Identifikationskarte, aktuelles und farbiges Passfoto, Gesuchsformular. Die Einwohnerkontrolle stellt das Gesuchsformular direkt dem Strassenverkehrsamt zu.
Theorieprüfung
Das Strassenverkehrsamt stellt den Anmeldetalon für die Basis-Theorieprüfung zu.
Für eine bestmögliche Vorbereitung empfehlen sich offizielle Apps bzw. Lern-CDs.
Lernfahrausweis
Nach bestandener Theorieprüfung wird der Lernfahrausweis ausgestellt.
Von jetzt an dürfen Fahrstunden besucht werden.
Verkehrskundeunterricht (VKU)
Bei der erstmaligen Anmeldung für die praktische Prüfung der Kategorien A, A1, B oder B1 ist der Nachweis des Verkehrskundeunterrichts (VKU) beizulegen.
Führerprüfung
Nach erfolgreicher Führerprüfung hast du den Führerausweis für drei Jahre auf Probe.
WAB-Kurse
Während dem ersten Jahr nach der erfolgreichen praktischen Prüfung muss der obligatorische WAB-Kurs absolviert werden.
Definitiver Ausweis
Herzliche Gratulation! Drei Jahre nach deiner erfolgreichen Führerprüfung und dem absolvierten WAB-Kurs erhältst du deinen definitiven Führerausweis.