Allgemeine Geschäftsbedingungen:
1 Fahrlektionen
1.1 Termine
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Termine können via Online-Formular, E-Mail, Whatsapp, telefonisch oder persönlich mit dem Fahrlehrer, der Fahrlehrerin, vereinbart werden. Bei jedem Termin ist ein gültiger Lernfahrausweis bzw. Führerausweis mitzubringen.
1.2 Abmeldung
Abmeldungen müssen bis 48 Stunden (es gelten Arbeitstage) vor Beginn des vereinbarten Termins bei fahrstiL Verkehrsschule GmbH erfolgen – telefonisch, via SMS, Whatsapp oder E-Mail. Nach Ablauf dieser Frist wird der gesamte Betrag (100%) der reservierten Lektion bzw. Doppellektion verrechnet bzw. vom Abo abgezogen.
1.3 Zahlung
Grundsätzlich gilt Barzahlung unmittelbar im Anschluss der Lektion. Es ist möglich ein Abo zu lösen. Dieses muss im Voraus bezahlt werden. Abos sind persönlich und nicht übertragbar. Nicht genutzte Lektionen des Abos werden nicht zurückerstattet. Bei Bezahlungen per Rechnung wird ein Aufschlag von fünf Prozent verrechnet. Eine einmalige Versicherungspauschale ist vor der ersten Fahrlektion in bar zu bezahlen oder kann mit dem ersten Abonnement verrechnet werden. Betreibungen werden mit CHF 100.– belastet. Am Tag der Fahrprüfung müssen alle geschuldeten Beträge beglichen sein. Ist dies nicht der Fall, wird die Prüfung nicht durchgeführt.
2 Kurse Verkehrskundeunterricht (VKU) und Nothelferkurs (NHK)
2.1 Anmeldung
2.1.1 Verkehrskundeunterricht (VKU)
Anmeldungen für den Verkehrskundeunterricht (VKU) erfolgen über das Online-Anmeldeformular auf der Website www.fahrstil-zug.ch und sind verbindlich. Bei erfolgreicher Anmeldung erhält die angemeldete Person eine Bestätigung per E-Mail.
2.1.2 Nothelferkurs (NHK)
Anmeldungen für den Nothelferkurs (NHK) erfolgen schriftlich über das Online-Kontakt-Formular der Website www.fahrstil-zug.ch oder per E-Mail und sind verbindlich.
2.2 Abmeldung
Eine Abmeldung oder Umbuchung muss spätestens zehn Arbeitstage vor Kursbeginn schriftlich per E-Mail bei fahrstiL Verkehrsschule GmbH eintreffen. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– verrechnet. Bei Nichterscheinen oder verspäteter Abmeldung wird der gesamte Kursbetrag verrechnet.
Im Verhinderungsfall besteht die Möglichkeit, einen Ersatz-Teilnehmenden für den gesamten Kurs zu stellen. Dieser muss mindestens 24 Stunden (es gelten Arbeitstage) vor Kursbeginn schriftlich per E-Mail bei fahrstiL Verkehrsschule GmbH gemeldet werden.
2.3 Zahlung
Das Kursgeld ist am Tag des Kurses vor Kursbeginn in bar zu bezahlen. Bei Rechnung wird ein Aufschlag von fünf Prozent verrechnet. Betreibungen werden mit CHF 200.– belastet.
2.4 Kursplätze und Durchführung
Für optimale Kursbedingungen gilt eine minimale und maximale Teilnehmerzahl von sechs bzw. zwölf Teilnehmenden. Die Kursplätze werden nach Anmeldeeingang vergeben. fahrstiL Verkehrsschule GmbH behält sich vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder anderen Gründen telefonisch abzusagen. Bei Kursen unter 6 Personen wird ein Aufpreis gemäss Personenanzahl fällig. Es besteht dabei kein Anrecht auf einen Platz im nächsten folgenden Kurs.
2.5 Versäumte Lektionen
Versäumte VKU-Lektionen können nur in nicht ausgebuchten Kursen nachgeholt werden und nur dann, wenn die erste Lektion als erste besucht worden ist. Eine Kursbestätigung wird nur bei vollständigem Kursbesucht ausgehändigt. Kursgeld-Rückerstattungen sind nicht möglich.
3 Allgemeine AGBs
3.1 Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Für alle Kurse und Veranstaltungen von fahrstiL Verkehrsschule GmbH wird sämtliche Haftung abgelehnt. Es gelten zudem die Vorschriften des BAG.
3.2 Organisation
Fällt ein Kursleiter aus, kann die fahrstiL Verkehrsschule GmbH einen Kursleiterwechsel veranlassen, einen Stellvertreter einsetzen oder den Kurs absagen. Das gleiche gilt für Fahrlektionen.
3.3 Ausschluss
Die fahrstiL Verkehrsschule GmbH behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung der Verhaltensregeln einen Teilnehmenden aus einem Kurs bzw. aus der Ausbildung (Fahrlektion) auszuschliessen. Dies gilt auch bei Konsumation von Drogen, Alkohol und Medikamenten vor und während dem Kurs bzw. der Ausbildung sowie bei einer anderen Fahruntauglichkeit. Der Kurs- bzw. Lektionsbetrag wird nicht zurückerstattet.
3.4 Änderungen und Einverständnis
Die fahrstiL Verkehrsschule behält sich das Recht vor, diese AGBs zu ändern oder zu ergänzen. Mit eine Anmeldung oder Terminvereinbarung erklären sich die Teilnehmenden/Kunden mit diesen AGBs einverstanden.
3.5 Rechtliches
Für alle Rechtsbeziehungen mit fahrstiL Verkehrsschule GmbH ist das Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zug.
Zug, 01.11.2016
fahrstiL Verkehrsschule GmbH